Archiv der Kategorie: Archiv
bisherige Projekte
REWIND
„REWIND – die zweite Chance“ – hatte am 25.04. seine Premiere im Filmpalast am Ring.
Am 27.04 folgte eine Preview im Lichtwerk Kino Bielefeld und am 29.04. im Kino des Zeiss-Planetarium in Berlin.
KINO-ZEIT über REWIND Kritik Kinozeit
Wir freuen uns auf den bundesweiten Kinostart am 03.05.2018!
Der Thriller mit Alex Brendemühl und Sylvia Hoeks ist das Spielfilm-Debut von Johannes F. Sievert und wurde von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen gefördert, produziert hat die Pandora Film, in Koproduktion mit Rommel Film, dem WDR und ARTE.
Eine Synopsis finden Sie hier: REWIND_Synopsis
Eine Einführung, wie die Physik den Begriff der Zeit sieht, können Sie hier lesen: Rewind_Die_Zeit_in_der_Physik
Und die Musik zum Film gibt’s hier: Soundtrack REWIND
Lindemann PRAISE ABORT – Making Of
Wir freuen uns, dass unser Making Of zu dem Musikvideo PRAISE ABORT von LINDEMANN online ist!
Die Geliebten Schwestern – Making Of
Auf Blue-Ray & DVD inklusive unserem Making Of
Hier finden Sie eine DVD-Rezension: Kritik zu Geliebte Schwestern
In Good Company – die LDB CompanySpots
Mit dem LDB CompanySpot können sich Autohäuser jetzt mediale Aufmerksamkeit verschaffen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieser Spruch ist nicht neu. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation erfährt er jedoch eine neue Bedeutung. Denn ein Bild allein macht noch keine Botschaft, die es kurz und knapp zu transportieren gilt. Aus diesem Grund verbindet die LDB Gruppe mit dem neuen LDB CompanySpot nun bewegte Bilder Branchenerfahrung, werthaltige Informationen und Emotionen in einem Medium.
Verfluchte Liebe Deutscher Film
VERFLUCHTE LIEBE DEUTSCHER FILM
SYNOPSIS Mit dem abendfüllenden Dokumentarfilm VERFLUCHTE LIEBE DEUTSCHER FILM begeben wir uns gemeinsam mit dem Regisseur Dominik Graf auf eine Reise zu den Nachtschattengewächsen der deutschen Filmgeschichte. Die Dokumentation beleuchtet einen vergessenen Teil unserer Filmkultur – Filme, die neben dem offiziellen, seriösen, exportfähigen Output einen ungewohnten Ton anschlagen und einen seltsam anderen Blick auf unser Land, in unsere Seele und unser Unbewusstes werfen. Wie konnte es dazu kommen, dass eine Seite der deutschen Filmtradition so schnell verloren gegeben wurde? Fritz Lang, Friedrich Wilhelm Murnau, Max Ophüls… VERFLUCHTE LIEBE DEUTSCHER FILM handelt von der Suche nach Heimat: im filmischen, philosophischen, gesellschaftlichen-soziologischen Sinn. Heimat ist das unterliegende Thema, das all die Filme durchdringt, das Verhandeln von Vergangenheit und Gegenwart, das grundlegende menschliche Bedürfnis nach Erdung. Anhand von Filmausschnitten verfolgen wir die Spuren zurück: von den Anfängen in der Stummfilmzeit über die Filme des 3. Reichs, den Heimatfilmen der 50’er Jahre bis zu zeitgenössischen Interpretationen von Heimat. Eine Reise durch die Subkultur des deutschen Films, in der wahre Schätze verborgen liegen. Leidenschaftlich, poetisch und besessen von Entdeckerfreude lässt uns Graf teilhaben an seiner Begeisterung, Faszination und Liebe für diese Filme. Und eröffnet den Zuschauern einen kenntnisreichen Blick in die unterirdischen Mahlströme des deutschen Films – wie ihn nur ein Film-Süchtiger haben kann. Kurz gesagt eine umfassende Dokumentation über einige der fruchtbarsten und gleichzeitig unbekanntesten Filme unseres Landes. VERFLUCHTE LIEBE DEUTSCHER FILM ist die Geschichte einer Liebe, der Liebe zum deutschen Film.
Geschützt: Making Of GELIEBTE SCHWESTERN
Imagefilm „LDB goes Europe“ abgedreht
Datenschutz-Spot LDB
Der neue LDB Spot ist abgedreht und geschaltet!
Gangsta Fiction
Das Making Of zu „Im Angesicht des Verbrechens“
Das 30-minütige › Making of ‹ Gangsta Fiction zeichnet die spannende Entstehung der Serie „Im Angesicht des Verbrechens” nach. In Interviews kommen Cast und Crew sowie verschiedene Redakteure der beteiligten Sender zu Wort und beschreiben den steinigen Weg von der Idee bis zur Fertigstellung des Films.

Gangsta Fiction dokumentiert die Entwicklung und die verschiedenen Stadien der aufwendigen Serie; von der Vorproduktion und den Proben, über die Auseinandersetzungen vor und hinter den Kulissen während der 115 Drehtage bis zur Postproduktion und der anschließenden Welturaufführung auf der Berlinale 2010. Der Film bietet direkte Einblicke in die komplexen Abläufe und Zusammenhänge einer großen Film- und Fernseharbeit in Deutschland und lässt den Zuschauer aus erster Hand die Ereignisse und Herausforderungen miterleben. Höhen und Tiefen, Stunts und Emotionen, Massenszenen und Action: das › Making Of ‹ zeigt die verschiedenen Facetten der zum Teil unter schwierigsten Bedingungen hergestellten Serie hautnah.
Interviewpartner: Dominik Graf, Rolf Basedow, Andreas Schreitmüller, Wolf-Dietrich Brücker, Frank Tönsmann, Stephanie Heckner, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Marie Bäumer, Misel Maticevic, Bernd Stegemann, Bülent Sharif, Claus-Jürgen Pfeiffer, Michael Wiesweg und viele andere…
Produktion: Johannes F. Sievert im Auftrag vom WDR, BR & ARTE
Regie: Johannes F. Sievert